Handballcampus geht auf Reisen… Camp in Bobingen

Nicht nur in München und Umgebung können sich die Kids über ein giraffenmäßiges Camp freuen. Dominik Klein und die beiden HCM FSJler Marie und Finn boten 24 Kids in Bobingen ein ereignisreiches und schwungvolles Camp.

20 Jungs und 4 Mädels fanden sich am Samstagvormittag in der Halle ein, um gemeinsam an der Bewegung und Technik mit und ohne den kleinen geliebten Ball zu feilen.

Zunächst lernten sich alle Teilnehmer bei Aufwärm- und Kennenlernspielen kennen, bevor man in ersten Staffelspielen die Deutsche Meisterschaft, als auch die Champions League ausspielte. Nachdem die Sieger sich feiern lassen konnten, ging es mit Stationen weiter, an denen das Hauptaugenmerk auf Sprungwurf und Körper- und Lauf-Täuschungen gelegt wurde.

Während des gesamten Camps konnte aufgrund der Hallenarchitektur, am Seitenstreifen die Sportstation genutzt werden. Diese bot den Kids einen super Rahmen sich mit viel Freude und Spielcharakter mit und ohne Ball in ihrer Reaktionsfähigkeit, sowie Schnelligkeit zu messen und weiterzuentwickeln.

Nach dem Mittagessen in der angrenzenden Mensa, bekamen die Kids ihre Camp-Shirts. Ein willkommener Einstieg in die Nachmittagseinheit, in der das Abschlussspiel mit anschließender Autogrammstunde sicher eines der Höhepunkte dieses ersten Camptages war. Festgehalten wurden diese, sowie weitere Trainingsszenen durch Thomas, den Fotografen des TSV Bobingen.

Doch ehe die TeilnehmerInnen nach Hause gehen konnten, gab ihnen Dominik noch eine kleine Aufgabe mit. Sie bekamen eine Malvorlage, welche sie bis zum nächsten Tag bestmöglich ausmalen und gestalten sollten, denn für die besten drei dieses Wettbewerbs, gibt es Freikarten unseres Partners „Europapark“. Na wenn das mal kein Ansporn war, die „Hausaufgabe“ so schön wie möglich zu erledigen.

Am Sonntagmorgen fanden sich mit Anne, Bianca, Daniela, Alex, Joni, Maxi, Marie, Finn und Dominik nicht nur super motivierte TrainerInnen in der Halle wieder, sondern mindestens genauso begeisterte und erwartungsvolle Kids, die ihre teils über Nacht nochmal gewaschenen Campshirts erneut mit Stolz trugen.

So konnte man nur gut in den zweiten Camptag starten. Nach gemeinsamer Aktivierung ging es an drei Stationen um die Schwerpunkte: Wurf-/Passtäuschung, Schlag-/Stemmwurftechnik mit Knautschball und Wurfgeschwindigkeitsmessung und Wurf am Airbody vorbei mit einem Methodikball, sowie erneut der Sportsstation.

Auf den letzten Punkt, gehen wir einmal genauer ein. Seit diesem Camp, gibt es für die Sportsstation sogenannte Chipbänder. Mit diesen können sich die Kids einen eigenen Avatar erstellen, hiermit werden ihre gebrachten Leistungen gespeichert und sie können ihre Erfolge stetig sehen und weitere Level freischalten. Dies bringt eine unglaubliche Eigenmotivation der Kids mit sich und wird sehr begeistert angenommen. In diesem Zusammenhang wollen wir uns für die Unterstützung der FDDH bedanken, ohne die die Nutzung der Sportstation nicht möglich gewesen wäre.

Nach einem erneuten Mittagessen und gemeinsamen Abschlussspiel, nehmen die Kinder und TrainerInnen nicht nur viele Eindrücke, ein Campshirt, Autogramme, sowie Polaroidbilder als Andenken, sondern vor allem jede Menge neue Ideen, Tipps und Spaß am Handball mit.

Abschließend möchten wir uns bei den TrainerInnen des TSV Bobingen, bei Thomas, als auch besonders bei Daniela bedanken, die dieses Camp in die Wege geleitet und super organisiert hat.

Nun geht unser Blick nach vorne auf die nächsten Camps, die schon im Herbst ua. in Laim stattfinden werden. Anbei findet ihr den Link, um euch hierfür anzumelden.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine tolle gemeinsame Zeit in der Halle. Bis dahin immer schön in Bewegung bleiben.

Euer Handballcampus Team

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email

Eigenland: Top-Management-Methoden

WirMachenDruck: Sie sparen, wir drucken!

Unser Partner in Sachen Repräsentation ist die Online Druckerei, WirmachenDruck. Sie hilft mit ihren Produkten unser Maskottchen und somit unsere Ideen, Werte und Inhalte an die Kids, Eltern und Vereine heranzutragen. Worte hören wir so viele über den Tag, doch Bilder bleiben. Somit dürfen wir mit dem Handballcampus bereits auf Produkte, wie Aufkleber, Stundenpläne, Stadt-Land-Tier Spielblöcke, Kugelschreiber, Stempel, Autogrammkarten, eine Beachflag und super, von Steffen Eirich designten, Sitzwürfeln, zurückgreifen. Jene Sitzwürfel wurden so entworfen, dass sie nicht nur zum Sitzen super geeignet sind, sondern auch als Memory von den Kindern genutzt werden können. Egal wo, durch die verschiedenen Produkte ist unsere HCM Giraffe präsent und dadurch eine ideale Werbung und direkte Erinnerung für die Kids und Teens. Im Shop von WirmachenDruck wird jeder fündig, egal ob für den Verein oder als Privatpersonen. Ein Blick auf die Website lohnt sich…

Eigenland: Top-Management-Methoden

SPORTBUSINESS CAMPUS: Studying where the heart of sport beats.

Um auch im Hintergrund volle Unterstützung zu haben, brauchen wir vor allem eins – Power. Durch das Sponsoring des Sportbusiness Campus kann uns eine Person bspw. im Backoffice helfen und gleichzeitig seinen Horizont in der praktischen Verknüpfung erweitern.
 
Der Sportbusiness Campus bildet die perfekte Grundlage für deine berufliche Laufbahn – im Fußballmanagement, Sportbusiness und in jeder anderen Wirtschaftsbranche.
 
Das wirtschaftswissenschaftliche Studium kombiniert Theorie und Praxis aus dem Sportbusiness. Der Lehrsaal ist ein Bundesligastadion – Die Dozierenden wissenschaftliche Profis.
 
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, melde dich doch direkt bei Kathrin Lehmann unter: https://sportbusinesscampus.de/

Eigenland: Top-Management-Methoden

Sportstation 2: Die Sportkonsole

Die Sportstation2 wird vom Handballcampus München fast überall genutzt, da sie leicht transportierbar ist und alle Kinder in den Handballcamps und Schulen begeistert. Die „Sportkonsole“ Sportstation2 bietet eine Vielzahl von Sportspielen, darunter der Hütchen-Parcours, bei dem man Sterne und Level für besonders gute Leistungen sammeln kann. Die Performance wird von den drei optischen Sensoren der Sportstation2 digital erfasst und in einer persönlichen Statistik gespeichert. Der Chip auf einem speziellen HCM-Sportstation-Armband speichert den Fortschritt und passt die Schwierigkeit des Spiels entsprechend des Alters und Geschlechts an.

Eigenland: Top-Management-Methoden

Europapark: Deutschlands größter Freizeitpark

Im Eröffnungssommer 1975 besuchten 250.000 Gäste den Europa-Park, heute ist er nach dem Kölner Dom Deutschlands meistbesuchtes Tourismusziel mit über 5 Millionen Besuchern im letzten Jahr. Mit 100 Attraktionen auf 95 Hektar Fläche ist der Europa-Park der größte Freizeitpark in Deutschland und weltweit der besucherstärkste saisonale Park. Über 100 Millionen Menschen haben ihn seit seiner Gründung besucht. Neben Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bietet der Park auch renommierte Tagungsmöglichkeiten und ist ein beliebter Standort für Events und Fernsehproduktionen. Mit seinen fünf 4-Sterne Erlebnishotels ist der Europa-Park zudem ein beliebtes Kurzurlaubsziel für Gäste aus Europa. Der Park wächst jedes Jahr und ist inzwischen mit 4.450 Angestellten in der Saison einer der größten Arbeitgeber der Region, weitere 8.000 Arbeitsplätze hängen indirekt mit der Parkentwicklung zusammen.

Foto und Text (gekürzt): Europa-Park GmbH

Eigenland: Top-Management-Methoden

Eigenland: Top-Management-Methoden

Ständige Veränderung und klären wer kümmert sich um was kann sehr anstrengend sein. Egal ob Ehrenamt oder im Job. Mit Eigenland werden solche Fragen spielerisch in kürzester Zeit gelöst. Das tolle dabei ist, dass die Gruppe die sich die Zeit genommen hat auch gemeinsam am selben Strang zieht – auch wenn man vorher bedenken hatte – es funktioniert mit Begeisterung man muss nur den Mut dazu haben. Eine Eigenland Session begeistert und ist bestens geeignet für Teamentwicklung, Fortbildung, Projektanalyse wie auch konstruktive Konfliktlösung. 

Wir sind stolz diese moderne Methode aus dem Top-Management als erster Handballstandort in Deutschland einsetzen zu dürfen und dem Ehrenamt und den Partnervereinen neuste Möglichkeiten für das Ehrenamt der Zukunft geben zu können.  

Im April findet die erste Transformationswoche statt! Meldet euch an!

CRAFT- Ausrüstungspartner

CRAFT- Ausrüstungspartner

Woran erkennt man ein Team? Klar am Zusammenhalt, aber äußerlich? Ganz genau am gemeinsamen Trikot. Wir schätzen uns glücklich mit unserem Ausrüstungspartner CRAFT, aus Oberaudorf, einen starken lokalen Partner an der Seite zu haben. Dank Andre Bachmann und seinem Team ist es uns möglich die Kids mit einem Shirt auszustatten und ihnen so eine verbindende Erinnerung zu schaffen, die sie im sportlichen Alltag begleiten kann. Ebenso kann das BackOffice Team des Handballcampus geschlossen die Farben des HCM vertreten. Passend hierzu gibt es ein Shirt in der CRAFT-Kollektion. Ihr möchtet auch ein Shirt haben? Gar kein Problem…(mehr unter ballco). 

mmSports - Adressheimat und Strategiepartner

mmSports - Adressheimat und Strategiepartner

Eine Agentur die uns im Herzen Münchens eine Adresse und zugleich Heimat gegeben hat.  

mmSports begleitet uns von Stunde null als Strategiepartner. Mit ihrem Knowhow und ihrer Unterstützung helfen sie uns strategisch die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu gehen. Vielen Dank hierfür an mmSports! 

MOLTEN- Ballunterstützung für die Jüngsten

MOLTEN- Ballunterstützung für die Jüngsten

MOLTEN unterstützt uns mit den Methodikbällen und Knautschbällen für unsere Trainingseinheiten mit den Kids im goldenen Lernalter. Um die Wurftechniken richtig zu erlernen, den richtigen Griff an den Ball zu bekommen, benötigen die Jüngsten spezielle Bälle, die uns der Partner MOLTEN hierzu zur Verfügung stellt. Von klein auf gezielt werfen, dank dieser Partnerschaft, ist dies möglich. 

Mit Liebe zum Detail - S & K Marketing

Mit Liebe zum Detail - S & K Marketing

Ein Partner der uns seit Gründung ideenreich unterstützt ist die Agentur S&K Marketing mit Sitz im Olympiapark München. Um seine eigene Unternehmensidentität (kurz CI) zu erstellen benötigt es unteranderem ein individuelles wiedererkennbares Logo und Auftreten nach außen. Gemeinsam mit unserem Mediateam entwarfen die Creator von S&K das jetzige Logo und weitere Icons für unseren gemeinnützigen Handballcampus. Wir finden es einen genialen Blickfang und sind stolz auf unsere Bildmarke 

SKILLCOURT - Unser Partner in Sachen zukunftsorientierter Technologie

SKILLCOURT - Unser Partner in Sachen zukunftsorientierter Technologie

Viele Kinder und Jugendliche sitzen heute stundenlang vor dem Computer oder der Konsole. Mit dem SKILLCOURT soll dieser Trend künftig sportlich genutzt werden. 

Menschen jeden Alters für Bewegung, ua. Mittels koordinativer und kognitiver Übungsformen zu begeistern, die dabei den Charakter vom „Zocken“ behalten, so lässt sich der SKILLCOURT kurzum zusammenfassen. Eine Spielerische Trainingsmethode, die großes Wirken erzielen kann. 

Das Team um Christian Hasler, aus Schweinfurt, entwickelt den SKILLCOURT gemeinsam mit Partnern verschiedener Sportarten stetig weiter. 

Der Handballcampus ist begeistert, exklusiver Partner für den Handballsport sein zu dürfen und somit stolz darauf direkt in die Entwicklung der Handball spezifischen Übungsformen eingebunden zu werden.  

Wir sind gespannt, wohin die Entwicklung gemeinsam mit SKILLCORT führen wird. 

ballco- der Zwischenhändler, der den Onlinevertrieb der eigenen HCM Kollektion ermöglicht

ballco- der Zwischenhändler, der den Onlinevertrieb der eigenen HCM Kollektion ermöglicht

Mit ballco haben wir die richtigen Leute an der Hand, die die Shirts von CRAFT individualisieren und dank der Beflockung mit dem HCM Logo zu unserer eigenen HCM Kollektion umwandeln. Hier könnt ihr euch die HCM Kollektion sichern 

Gleichzeitig könnt ihr Euch auch Handbälle von MOLTEN aussuchen, die Euch beim Erlernen der richtigen Wurfhaltung helfen. Wir empfehlen Euch den Knautsch-/Methodikball (Link direkt zum Ball) 

Über unseren gemeinsamen ballco-CampusShop werdet ihr auch immer wieder neue Angebote und Packages finden. Ein Blick lohnt sich! 

Übrigens: Wenn ihr euren eigenen Shop wollt um euer Ehrenamt zu entlasten und die Ausgabe und Nachbestellung von Shirts, Fanartikel, Trikots, Trainingsanzügen und vieles mehr zu automatisieren meldet euch bei uns. Das ist ein Part unsres HCM Vereinsservice. 

Partner der Mobilität - Autoarena München

Partner der Mobilität - Autoarena München

Um möglichst viele Kinder an möglichst vielen Orten in der Metropolregion für Bewegung mit Ball begeistern zu können, müssen wir mobil sein. Unsere Materialsets und Eventmodule kommen von A nach B dank unseres Partners der Autoarena München. Mit ihrer Unterstützung können wir auch unseren Partnervereinen individuelle Angebote ermöglichen. Eine Partnerschaft, die Mobilität ermöglicht um Kinder zu begeistern. Sprecht uns gerne an! 

Wir bedanken uns hierfür bei dem Team der Autoarena München. 

AIR-BODY - Die aufblasbare Abwehr

AIR-BODY - Die aufblasbare Abwehr

Um in unseren Trainings passive Abwehrspieler nicht durch Kids darstellen zu müssen und so jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer noch mehr Bewegung zu ermöglichen nutzen wir die aufblasbaren Gegenspieler von AIR-BODY 

Von Beginn an ermöglicht uns die Firma auch individuell gestaltete HCM AIR-BODYs  in den Trainings einsetzen zu können. Für uns die ideale Partnerschaft, wenn es darum geht Gegenspieler auf Augenhöhe unserer Kids und Teens zu haben, die einen Fehler nicht direkt bestrafen, sondern sanft ausweichen, ohne dabei den Lerneffekt zu minimieren.  

Wenn ihr auch Interesse an individuellen AIR-BODYs habt, dann schreibt uns 

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München sorgen dafür, dass bei uns jeder Zeit die Bälle fliegen können. Sie sind unser Partner in Sachen Bälle. So wird garantiert, dass nicht nur in den Camps und bei den Veranstaltungen unseres HCM genügend Bälle vorhanden sind, sondern auch, dass eure Kids einen eigenen Ball, als Erinnerungsgeschenk, mit nach Hause nehmen können. Zudem werden Ballpakete an Kindergärten und Grundschulen ausgegeben. In 2022 starten wir mit den ersten Aktionen, dass täglich der HCM Ball Dank der Stadtwerke München bei den Kleinsten rollt und begeistert. 

Eine runde Sache von den Stadtwerken München für die wir uns, auch im Namen der Kinder, bedanken möchten.  

Unter uns, ohne Ball in der Hand haben wir HandballerInnen doch nur halb so viel Spaß 😉  

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München sorgen dafür, dass bei uns jeder Zeit die Bälle fliegen können. Sie sind unser Partner in Sachen Bälle. So wird garantiert, dass nicht nur in den Camps und bei den Veranstaltungen unseres HCM genügend Bälle vorhanden sind, sondern auch, dass eure Kids einen eigenen Ball, als Erinnerungsgeschenk, mit nach Hause nehmen können. Zudem werden Ballpakete an Kindergärten und Grundschulen ausgegeben. In 2022 starten wir mit den ersten Aktionen, dass täglich der HCM Ball Dank der Stadtwerke München bei den Kleinsten rollt und begeistert. 

Eine runde Sache von den Stadtwerken München für die wir uns, auch im Namen der Kinder, bedanken möchten.  

Unter uns, ohne Ball in der Hand haben wir HandballerInnen doch nur halb so viel Spaß 😉  

Deine Spende

per Überweisung

Überweise deine Spende an:

Handballcampus München gGmbH

VR Bank Ismaning-Hallbergmoos-Neufahrn eG

IBAN: DE47 7009 3400 0002 5396 32

BIC: GENODEF1ISV

Verwendungszweck: „HCM Spende“