Das Kids-Camp – zwei Tage Handballspaß in Laim

Die Kids im zweiten HCM Camp in Laim waren komplett begeistert. Lest hier wie das Camp war!

Camptag 1 im KIDS-Camp beim SV Laim startete am Donnerstagvormittag mit 40 topmotivierten Kindern und einer Camp Coaches Crew von 8 Coaches. Gründer des Handballcampus München Dominik Klein konnte neben den FSJlern des HCM Finn & Marie, auch Tanja & Lisa, Tara & Lara, sowie zwei Spielerinnen der Damenmannschaft des SV Laim als Unterstützung begrüßen.

Bereits beim Einchecken in die Halle erhielten die Kids ihr Campshirt, eine Trinkflasche mit ihrer gewünschten Merknummer und dieses Mal auch ein Band der Sportstation, was es mit diesem auf sich hatte, konnten die TeilnehmerInnen der Jahrgänge 2015-2013 im Verlauf des Vormittags herausfinden.

Doch zunächst startete die Aufwärmphase mit Ballhandling. Oft unterschätzt, aber extrem hilfreich. Die richtige Passtechnik und das genaue Ankommen der Pässe in schnellen Spielen, kann mit unter den entscheidenden Vorteil bringen. Somit übten die Kids zunächst im Sitzen, das Passen, bevor sie über das Stehen zum Wurfpass gelangten. Ideal erwärmt nach der Laufschulung, galt es als nächstes in den Staffelspielen über das Erspielen der Deutschen Meisterschaft zu den Champions League Spielen vorzustoßen. Damit auch hier spielerisch die richtigen Wurf- und Passtechniken geübt werden konnten, nutzen die Teams unteranderem die Knautsch – und Methodik Bälle unseres Partners MOLTEN. Die hierbei entstandenen Bilder zeigen, welche Freude die Kinder hatten. Vielen Dank an Mathias für das Festhalten dieser Momente!

Um den Vormittag abzuschließen, legten die Kids nochmal ihre ganze Energie in die Stationsarbeit. An Station eins übten sie sich im 1:1, unteranderem mittels der richtigen Körpertäuschung, die sie zuvor mit dem Nullschritt und Hilfe eines Sprungbretts erlernt hatten.

In Station zwei einer UNO Variante entschied die jeweils gezogene Karte, welche Übung die TeilnehmerInnen meistern durften. Eine spielerisch verpackte Athletik- und Krafteinheit.

An Station drei konnten die Kids mit einem Sprungtrampolin auf die Weichbodenmatte springen und ihre Haltung beim Sprungwurf verbessern, dabei war der Spaß vorprogrammiert.

Station vier am Seitenstreifen umfasste die Sportstation, hier kamen die erhaltenen Bänder vom Einchecken zum Zuge. Mittels dieser Bänder, konnten die Kids ihre erspielten Levels speichern und sich ihren eigenen Avatar erstellen. Auf Grund dieser Speicherung, gehen die Ergebnisse nicht mehr verloren, sondern können am Camptag zwei erweitert und fortgesetzt werden.

Nach einer stärkenden Mittagspause lag es nun in den Händen der Kids in den Spielen zu zeigen, welche Techniken sie am Vormittag geübt hatten. Dabei lag das Hauptaugenmerk jedoch auf dem Spaß und dem gemeinsamen Miteinander.

Zum Abschluss des ersten Camptags stellte Dominik den Kids noch ein Rätsel. Welche Trikotnummer hatte er eigentlich in seiner Zeit beim HBC Nantes? Die Antwort führte die Kids im Mal- und Rätselheft des Europaparks auf die Seite, die sie als Hausaufgabe ausmalen durften. Alle abgegebenen Bilder werden nach Campende gesichtet und der Gewinner oder die Gewinnerin erhält zwei Freikarten für den Europapark.

 

An Camptag zwei starteten erneut hochmotivierte Kids mit zusätzlicher Trainerunterstützung durch Ayla und Toni ins gemeinsame Aufwärmprogramm.

Zunächst schulten die Kinder ihre Reaktionsschnelligkeit mit einem Spiel. Je zwei Kinder saßen sich gegenüber, der Ball lag in der Mitte. Auf Kommandos berührten sie verschiede Körperteile wie z.B. Kopf, Knie, Schultern, ehe es dann bei dem Wort „Ball“ galt schneller als der Partner diesen zu berühren. Eine super spaßige Übung, die bei den Kids sehr gut ankam.

Im Kopf nun hellwach, ging man ins Entscheidungstraining. Es galt in einer kurzen Geschichte verpackte Farbhinweise zu erkennen, daraufhin den Ball aufzunehmen und in die zur Farbe zugeordneten Ecken zu laufen. Hierbei agierten jeweils 2er-Gruppen, der/die Reaktionsschnellere konterte, der/die Zweite versuchte dies abzuwehren.

Anschließend spielten die Kinder Mattenball. Hierbei stellten die Matten Inseln da, worauf es galt Schätze zu sammeln. Die Mannschaft mit den meisten Schätzen wurde Schatzmeister.

Um das Teamgefühl der Gruppe zu stärken fand daraufhin eine Teambuilding Einheit mit verschieden Laufvariationen statt. Ehe es ins Stationstraining überging.

Neben der abgewandelten UNO Station des Vortages, übten die Kids an diesem Tag Lauftäuschungen, als Möglichkeit den Gegenspieler zu überlisten. Die Sportstation fand erneut super Anklang und die Wurftechnik wurde mittels Laufleiter mit anschließender Wurfgeschwindigkeitsmessung vertieft.

 

Am Nachmittag folgte eine kurze Erwärmung durch das Spiel „Feuer, Wasser, Blitz“, bevor es zu den Abschlussspielen kam. Doch damit noch nicht genug. Um auch die Eltern auf der Tribüne miteinzubeziehen spielten alle Anwesenden in der Halle gemeinsam eine Runde Stadt/Land/Sportart.

Als Cool down – Einheit durften schließlich Autogramme ergattert und Mitbringsel, wie Sticker und Stundenpläne, eingepackt werden.

Am Ende dieser beiden Kids-Camp Tage standen strahlende Beteiligte gemeinsam in der Halle, die viele tolle, begeisterte und lehrreiche Erinnerungen im Gebäck mit nach Hause nahmen.

Vielen DANK an Alle Coaches, die es wiedermal vorgelebt haben, Kinder zu mehr Bewegung zu begeistern (mit Ball 😉) und natürlich an alle Eltern, die dem Handballcampus TEAM ihre Kinder anvertraut haben…

Bis zum nächsten Mal

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email

Eigenland: Top-Management-Methoden

Eigenland: Top-Management-Methoden

Ständige Veränderung und klären wer kümmert sich um was kann sehr anstrengend sein. Egal ob Ehrenamt oder im Job. Mit Eigenland werden solche Fragen spielerisch in kürzester Zeit gelöst. Das tolle dabei ist, dass die Gruppe die sich die Zeit genommen hat auch gemeinsam am selben Strang zieht – auch wenn man vorher bedenken hatte – es funktioniert mit Begeisterung man muss nur den Mut dazu haben. Eine Eigenland Session begeistert und ist bestens geeignet für Teamentwicklung, Fortbildung, Projektanalyse wie auch konstruktive Konfliktlösung. 

Wir sind stolz diese moderne Methode aus dem Top-Management als erster Handballstandort in Deutschland einsetzen zu dürfen und dem Ehrenamt und den Partnervereinen neuste Möglichkeiten für das Ehrenamt der Zukunft geben zu können.  

Im April findet die erste Transformationswoche statt! Meldet euch an!

CRAFT- Ausrüstungspartner

CRAFT- Ausrüstungspartner

Woran erkennt man ein Team? Klar am Zusammenhalt, aber äußerlich? Ganz genau am gemeinsamen Trikot. Wir schätzen uns glücklich mit unserem Ausrüstungspartner CRAFT, aus Oberaudorf, einen starken lokalen Partner an der Seite zu haben. Dank Andre Bachmann und seinem Team ist es uns möglich die Kids mit einem Shirt auszustatten und ihnen so eine verbindende Erinnerung zu schaffen, die sie im sportlichen Alltag begleiten kann. Ebenso kann das BackOffice Team des Handballcampus geschlossen die Farben des HCM vertreten. Passend hierzu gibt es ein Shirt in der CRAFT-Kollektion. Ihr möchtet auch ein Shirt haben? Gar kein Problem…(mehr unter ballco). 

mmSports - Adressheimat und Strategiepartner

mmSports - Adressheimat und Strategiepartner

Eine Agentur die uns im Herzen Münchens eine Adresse und zugleich Heimat gegeben hat.  

mmSports begleitet uns von Stunde null als Strategiepartner. Mit ihrem Knowhow und ihrer Unterstützung helfen sie uns strategisch die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu gehen. Vielen Dank hierfür an mmSports! 

MOLTEN- Ballunterstützung für die Jüngsten

MOLTEN- Ballunterstützung für die Jüngsten

MOLTEN unterstützt uns mit den Methodikbällen und Knautschbällen für unsere Trainingseinheiten mit den Kids im goldenen Lernalter. Um die Wurftechniken richtig zu erlernen, den richtigen Griff an den Ball zu bekommen, benötigen die Jüngsten spezielle Bälle, die uns der Partner MOLTEN hierzu zur Verfügung stellt. Von klein auf gezielt werfen, dank dieser Partnerschaft, ist dies möglich. 

Mit Liebe zum Detail - S & K Marketing

Mit Liebe zum Detail - S & K Marketing

Ein Partner der uns seit Gründung ideenreich unterstützt ist die Agentur S&K Marketing mit Sitz im Olympiapark München. Um seine eigene Unternehmensidentität (kurz CI) zu erstellen benötigt es unteranderem ein individuelles wiedererkennbares Logo und Auftreten nach außen. Gemeinsam mit unserem Mediateam entwarfen die Creator von S&K das jetzige Logo und weitere Icons für unseren gemeinnützigen Handballcampus. Wir finden es einen genialen Blickfang und sind stolz auf unsere Bildmarke 

SKILLCOURT - Unser Partner in Sachen zukunftsorientierter Technologie

SKILLCOURT - Unser Partner in Sachen zukunftsorientierter Technologie

Viele Kinder und Jugendliche sitzen heute stundenlang vor dem Computer oder der Konsole. Mit dem SKILLCOURT soll dieser Trend künftig sportlich genutzt werden. 

Menschen jeden Alters für Bewegung, ua. Mittels koordinativer und kognitiver Übungsformen zu begeistern, die dabei den Charakter vom „Zocken“ behalten, so lässt sich der SKILLCOURT kurzum zusammenfassen. Eine Spielerische Trainingsmethode, die großes Wirken erzielen kann. 

Das Team um Christian Hasler, aus Schweinfurt, entwickelt den SKILLCOURT gemeinsam mit Partnern verschiedener Sportarten stetig weiter. 

Der Handballcampus ist begeistert, exklusiver Partner für den Handballsport sein zu dürfen und somit stolz darauf direkt in die Entwicklung der Handball spezifischen Übungsformen eingebunden zu werden.  

Wir sind gespannt, wohin die Entwicklung gemeinsam mit SKILLCORT führen wird. 

ballco- der Zwischenhändler, der den Onlinevertrieb der eigenen HCM Kollektion ermöglicht

ballco- der Zwischenhändler, der den Onlinevertrieb der eigenen HCM Kollektion ermöglicht

Mit ballco haben wir die richtigen Leute an der Hand, die die Shirts von CRAFT individualisieren und dank der Beflockung mit dem HCM Logo zu unserer eigenen HCM Kollektion umwandeln. Hier könnt ihr euch die HCM Kollektion sichern 

Gleichzeitig könnt ihr Euch auch Handbälle von MOLTEN aussuchen, die Euch beim Erlernen der richtigen Wurfhaltung helfen. Wir empfehlen Euch den Knautsch-/Methodikball (Link direkt zum Ball) 

Über unseren gemeinsamen ballco-CampusShop werdet ihr auch immer wieder neue Angebote und Packages finden. Ein Blick lohnt sich! 

Übrigens: Wenn ihr euren eigenen Shop wollt um euer Ehrenamt zu entlasten und die Ausgabe und Nachbestellung von Shirts, Fanartikel, Trikots, Trainingsanzügen und vieles mehr zu automatisieren meldet euch bei uns. Das ist ein Part unsres HCM Vereinsservice. 

Partner der Mobilität - Autoarena München

Partner der Mobilität - Autoarena München

Um möglichst viele Kinder an möglichst vielen Orten in der Metropolregion für Bewegung mit Ball begeistern zu können, müssen wir mobil sein. Unsere Materialsets und Eventmodule kommen von A nach B dank unseres Partners der Autoarena München. Mit ihrer Unterstützung können wir auch unseren Partnervereinen individuelle Angebote ermöglichen. Eine Partnerschaft, die Mobilität ermöglicht um Kinder zu begeistern. Sprecht uns gerne an! 

Wir bedanken uns hierfür bei dem Team der Autoarena München. 

AIR-BODY - Die aufblasbare Abwehr

AIR-BODY - Die aufblasbare Abwehr

Um in unseren Trainings passive Abwehrspieler nicht durch Kids darstellen zu müssen und so jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer noch mehr Bewegung zu ermöglichen nutzen wir die aufblasbaren Gegenspieler von AIR-BODY 

Von Beginn an ermöglicht uns die Firma auch individuell gestaltete HCM AIR-BODYs  in den Trainings einsetzen zu können. Für uns die ideale Partnerschaft, wenn es darum geht Gegenspieler auf Augenhöhe unserer Kids und Teens zu haben, die einen Fehler nicht direkt bestrafen, sondern sanft ausweichen, ohne dabei den Lerneffekt zu minimieren.  

Wenn ihr auch Interesse an individuellen AIR-BODYs habt, dann schreibt uns 

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München sorgen dafür, dass bei uns jeder Zeit die Bälle fliegen können. Sie sind unser Partner in Sachen Bälle. So wird garantiert, dass nicht nur in den Camps und bei den Veranstaltungen unseres HCM genügend Bälle vorhanden sind, sondern auch, dass eure Kids einen eigenen Ball, als Erinnerungsgeschenk, mit nach Hause nehmen können. Zudem werden Ballpakete an Kindergärten und Grundschulen ausgegeben. In 2022 starten wir mit den ersten Aktionen, dass täglich der HCM Ball Dank der Stadtwerke München bei den Kleinsten rollt und begeistert. 

Eine runde Sache von den Stadtwerken München für die wir uns, auch im Namen der Kinder, bedanken möchten.  

Unter uns, ohne Ball in der Hand haben wir HandballerInnen doch nur halb so viel Spaß 😉  

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München sorgen dafür, dass bei uns jeder Zeit die Bälle fliegen können. Sie sind unser Partner in Sachen Bälle. So wird garantiert, dass nicht nur in den Camps und bei den Veranstaltungen unseres HCM genügend Bälle vorhanden sind, sondern auch, dass eure Kids einen eigenen Ball, als Erinnerungsgeschenk, mit nach Hause nehmen können. Zudem werden Ballpakete an Kindergärten und Grundschulen ausgegeben. In 2022 starten wir mit den ersten Aktionen, dass täglich der HCM Ball Dank der Stadtwerke München bei den Kleinsten rollt und begeistert. 

Eine runde Sache von den Stadtwerken München für die wir uns, auch im Namen der Kinder, bedanken möchten.  

Unter uns, ohne Ball in der Hand haben wir HandballerInnen doch nur halb so viel Spaß 😉  

Deine Spende

per Überweisung

Überweise deine Spende an:

Handballcampus München gGmbH

VR Bank Ismaning-Hallbergmoos-Neufahrn eG

IBAN: DE47 7009 3400 0002 5396 32

BIC: GENODEF1ISV

Verwendungszweck: „HCM Spende“