Das sind wir!
Die Gründer
Dominik und Christian stellen sich vor
Domink Klein
Dominik Klein ist deutscher Meister, Champions-League-Sieger, Weltmeister – einer der erfolgreichsten Handballer Deutschlands. Noch mehr als die Titelfeiern hat ihn aber der Weg dorthin geprägt. Besonders Frantisek Fabian, sein Jugend-Trainer bei der TUSPO Obernburg. „Er war mein zweiter Papa“, sagt der heute 37-Jährige. Die familiäre Gemeinschaft, gepaart mit ständiger Abwechslung im Training, begeisterten den späteren Nationalspieler für den Handball. „In sieben Jahren mit ,Ferry’ kann ich mich an keine Trainingseinheit erinnern, die wir je doppelt gemacht hätten“, sagt er. „Alles, was er für mich verkörpert hat, möchte ich weitergeben.“ Vor allem die Erfahrung, wie Begeisterung beflügeln kann.
Christian Emrich
Auch Christian Emrich weiß, wie wichtig die richtige Trainerin oder der richtige Trainer zum richtigen Zeitpunkt ist. Der heute 36-Jährige schleppte schon als Kind den Eiskoffer zur Auswechselbank und fuhr im Mannschaftsbus des TuS Schutterwald mit – denn Vater Armin trainierte den Handball-Bundesligisten. Später entschied sich Christian für den Radsport und letztlich für eine Karriere bei der Berufsfeuerwehr München, wo er heute Einsatzleiter ist. Auch dabei hilft ihm seine Sportler-Erfahrung. „Ich kenne zwar vorher Zeitpunkt und Gegner nicht, aber ich weiß, wie es ist, auf den Punkt Leistung bringen zu müssen“, sagt er.
Beide eint die Leidenschaft für den Handball und der Wunsch, sie an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Am 4. Februar 2021 haben sie dazu den Handballcampus München gegründet. Hier kann sich jede*r sein persönliches Programm zusammenstellen: Ob Zusatz-Trainings, Camps, Trainer-Fortbildungen, Unterrichtskonzepte, Ballgewöhnung in der Kita oder finanzielle Unterstützung. Schaut euch um und helft den beiden, den „größten Erfolg für jeden Trainer“ (Klein) zu verwirklichen: leuchtende Kinderaugen.
Unser Backoffice
Auch im Hintergrund muss es laufen!
Christian Kopatsch
Christian Kopatsch unterstützt den Handballcampus als Stipendiat des Sportbusiness Campus München. Christian absolvierte seinen Bachelor in Sportmanagement und ist auf der Zielgeraden zum Masterabschluss in General Management. Christian trifft man häufig bei Handballspielen des HC Erlangen in der Nürnberger Arena an. Er unterstützt das Backoffice-Team seit Mai 2022. Zu seinen Hauptaufgaben gehören vor allem die Überwachung und Steuerung der Tätigkeiten des HCM, sowie die Gewinnung von Sponsoren. Ebenso die Angebots- und Rechnungsstellung, sowie die Überwachung der Finanzen.
Sarah Kappelan
Sarah Kappelan spielt selber aktiv Handball seitdem sie denken kann. Handball habe schon immer zu ihrem Leben gehört. Die Halle bleibt dann doch das zweite Wohnzimmer. Diese Begeisterung gibt sie nun auch seitdem sie 14 Jahre alt ist an Kinder und Jugendliche weiter, denn da startete ihre “Trainerkarriere”. Sie hat ihren Sportwissenschaften Bachelor an der TUM absolviert und befindet sich derzeit im Master. Zum Handballcampus München kam sie zuerst als Trainerin im April 2022 zum Camp in Oberschleißheim. Das Backoffice-Team bereichert sie seit Juni 2022. Sarah kümmert sich vor allem um die Organisation der Handball-Camps, um die FSJ´ler*innen, welche in Schulen und Kindergärten die Bewegung (mit Ball) gezielt fördern, sowie um Fortbildungen und Trainingskonzepte.
Unsere FSJler
Marie und Finn
Wir haben uns vergrößert! Mit Stolz können wir euch unsere zwei ersten zwei FSJ´ler*innen vorstellen. Finn und Marie.
Erfahrt hier mehr über die Beiden und das FSJ beim Handballcampus München.
Unsere Ehrenamtler
Ohne Ehrenamt läuft weder in Vereinen, noch bei uns etwas! Deshalb stellen wir euch hier auch unsere fleißigen Ehrenamtler vor.
Steffen Eirich
Steffen Eirich ist hat lange in seiner Jugend beim TV Hardheim Handball gespielt. Im Erwachsenenalter dann aber verletzungsbedingt mal zur Kamera am Spielfeldrand gegriffen. Nachdem sich die Kamera auch gut in der Hand angefühlt hat hat Steffen mehr und mehr fotografiert und ist dann bei der Sport- und Eventfotografie hängen geblieben. Mittlerweile ist er neben dem Maschinenbau Studium in München selbstständiger Fotograf und fotografiert zum Beispiel für den Bayerischen Handballverband, den FC Bayern München Basketball und die Herrschinger Volleyballer.
Beim Handballcampus ist Steffen seit „Stunde 0“ dabei. Er unterstützt aber nicht nur als Fotograf, sondern ist auch unser Web-Admin, gestaltet die ein oder anderen HCM-Printmedien und packt bei Veranstaltungen fleißig mit an.
Ann-Christin Holzmann
Ann-Christin kam mit zehn Jahren, angesteckt durch ihre Nachbarn und einem Schulturnier, zum Handball und kann sich seither eine Freizeit ohne den Bezug zum kleinen runden Leder nicht mehr vorstellen. Schon in ihrer Jugend entdeckte sie ihre Freude an der Arbeit mit den Jüngsten. So absolvierte sie nach der Schülermentorenausbildung auch die C-Lizenz. Diese bekam sie bei einem Handballcamp in ihrer Heimhalle, der Hardheimer Walterhohmann-Halle, von Dominik Klein überreicht. Die Begeisterung am Traineramt wuchs und so trainierte sie bis zu ihrer Ausbildung als Erzieherin drei Jahre neben der Vereinsmannschaft auch die weibliche Handballkreisauswahl, des Handballkreises Neckar-Odenwald-Tauber. Als Dominik sie mit der Idee des Handballcampus München begeistern konnte, packte sie ihre Sachen und zog u.a. für das Ehrenamt beim Handballcampus über 300km Richtung Süden. So unterstützt sie seit Beginn an das Backoffice Team. Zunächst half sie bei der Erstellung des pädagogischen Backgrounds der Konzepte. Inzwischen formuliert sie so einige Camp- und Sponsorenberichte für die Homepage und Co.
Leon Kühn
Leon spielte vor dem verletzungsbedingten Ende seiner Handballkarriere 16 Jahre beim TSV Herrsching in der Jugend von den Minis bis in die A-Jugend Bayernliga sowie im Kader der Bayernauswahl Handball. Als seine Knie das aktive Teilhaben auf dem Spielfeld nicht mehr zugelassen haben, hat er seine Liebe für den Handball in anderen Teilbereiche verlagert, um diese weiterhin ausleben zu können. Nun gibt er seine Erfahrungen und sein Wissen als Trainer und Schiedsrichter an die angehenden Handballer der nächsten Generationen weiter. Passend dazu hat Leon Sportwissenschaften studiert und arbeitet zusätzlich für den Bayerischen Handball Verband, die TUM und unter anderem mit verletzten Sportlern im Orthopädiezentrum Theresie. Dazu engagiert er sich im Handballcampus München in den Bereichen Social Media, Grafikdesign und Außendarstellung, um die Kinder und Jugendlichen der Metropolregion München an seiner eine Begeisterung für den Handballsport teilhaben lassen zu können und diese auf jene zu transferieren.
Thomas Reichard, Julika Leichthammer, Sebastian Gerner, Moritz Metze, Michelle Zboron, Lisa Jäger, Lisa Mößinger, Lisa Mertl
Die Campus Coaches
Ohne Trainer passiert in der Halle nicht viel...
Top motivierte Trainer, egal ob jung oder alt beleben die Hallen für den Handball Campus und faszinieren die Kids!
Mit neuen Trainingskonzepten, eigenen Übungen und viel Leidenschaft können sich Trainer bei uns weiter entwickeln und die HCM-Mentalität erleben.
Wie du uns als Trainer unterstützen und dabei dein „Trainer-Sein“ vielleicht von einer anderen Seite neu entdecken kannst, erfährst du bald hier:
Werde Teil vom Handballcampus!
Egal ob jung oder alt…
Wir suchen nicht nur motivierte Trainer*innen, sondern auch fleißige Helfer*innen für unsere Organisation von Camps und Veranstaltungen, Content Creator für die Webseite und Social Media.
