Das sind wir!

Die Gründer

Dominik und Christian stellen sich vor

Domink Klein

Dominik Klein ist deutscher Meister, Champions-League-Sieger, Weltmeister – einer der erfolgreichsten Handballer Deutschlands. Noch mehr als die Titelfeiern hat ihn aber der Weg dorthin geprägt. Besonders Frantisek Fabian, sein Jugend-Trainer bei der TUSPO Obernburg. „Er war mein zweiter Papa“, sagt der heute 37-Jährige. Die familiäre Gemeinschaft, gepaart mit ständiger Abwechslung im Training, begeisterten den späteren Nationalspieler für den Handball. „In sieben Jahren mit ,Ferry’ kann ich mich an keine Trainingseinheit erinnern, die wir je doppelt gemacht hätten“, sagt er. „Alles, was er für mich verkörpert hat, möchte ich weitergeben.“ Vor allem die Erfahrung, wie Begeisterung beflügeln kann. 

Christian Emrich

Auch Christian Emrich weiß, wie wichtig die richtige Trainerin oder der richtige Trainer zum richtigen Zeitpunkt ist. Der heute 36-Jährige schleppte schon als Kind den Eiskoffer zur Auswechselbank und fuhr im Mannschaftsbus des TuS Schutterwald mit – denn Vater Armin trainierte den Handball-Bundesligisten. Später entschied sich Christian für den Radsport und letztlich für eine Karriere bei der Berufsfeuerwehr München, wo er heute Einsatzleiter ist. Auch dabei hilft ihm seine Sportler-Erfahrung. „Ich kenne zwar vorher Zeitpunkt und Gegner nicht, aber ich weiß, wie es ist, auf den Punkt Leistung bringen zu müssen“, sagt er. 

Beide eint die Leidenschaft für den Handball und der Wunsch, sie an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Am 4. Februar 2021 haben sie dazu den Handballcampus München gegründet. Hier kann sich jede*r sein persönliches Programm zusammenstellen: Ob Zusatz-Trainings, Camps, Trainer-Fortbildungen, Unterrichtskonzepte, Ballgewöhnung in der Kita oder finanzielle Unterstützung. Schaut euch um und helft den beiden, den „größten Erfolg für jeden Trainer“ (Klein) zu verwirklichen: leuchtende Kinderaugen.

Unser Backoffice

Auch im Hintergrund muss es laufen!​

Christian Kopatsch

Christian Kopatsch unterstützt den Handballcampus als Stipendiat des Sportbusiness Campus München. Christian absolvierte seinen Bachelor in Sportmanagement und ist auf der Zielgeraden zum Masterabschluss in General Management. Christian trifft man häufig bei Handballspielen des HC Erlangen in der Nürnberger Arena an. Er unterstützt das Backoffice-Team seit Mai 2022. Zu seinen Hauptaufgaben gehören vor allem die Überwachung und Steuerung der Tätigkeiten des HCM, sowie die Gewinnung von Sponsoren. Ebenso die Angebots- und Rechnungsstellung, sowie die Überwachung der Finanzen.  

Sarah Kappelan​

Sarah Kappelan spielt selber aktiv Handball seitdem sie denken kann. Handball habe schon immer zu ihrem Leben gehört. Die Halle bleibt dann doch das zweite Wohnzimmer. Diese Begeisterung gibt sie nun auch seitdem sie 14 Jahre alt ist an Kinder und Jugendliche weiter, denn da startete ihre “Trainerkarriere”. Sie hat ihren Sportwissenschaften Bachelor an der TUM absolviert und befindet sich derzeit im Master. Zum Handballcampus München kam sie zuerst als Trainerin im April 2022 zum Camp in Oberschleißheim. Das Backoffice-Team bereichert sie seit Juni 2022. Sarah kümmert sich vor allem um die Organisation der Handball-Camps, um die FSJ´ler*innen, welche in Schulen und Kindergärten die Bewegung (mit Ball) gezielt fördern, sowie um Fortbildungen und Trainingskonzepte.  

Unsere FSJler

Marie und Finn

Wir haben uns vergrößert! Mit Stolz können wir euch unsere zwei ersten zwei FSJ´ler*innen vorstellen. Finn und Marie

Erfahrt hier mehr über die Beiden und das FSJ beim Handballcampus München.

Unsere Ehrenamtler

Ohne Ehrenamt läuft weder in Vereinen, noch bei uns etwas! Deshalb stellen wir euch hier auch unsere fleißigen Ehrenamtler vor.

Steffen Eirich

Steffen Eirich ist hat lange in seiner Jugend beim TV Hardheim Handball gespielt. Im Erwachsenenalter dann aber verletzungsbedingt mal zur Kamera am Spielfeldrand gegriffen. Nachdem sich die Kamera auch gut in der Hand angefühlt hat hat Steffen mehr und mehr fotografiert und ist dann bei der Sport- und Eventfotografie hängen geblieben. Mittlerweile ist er neben dem Maschinenbau Studium in München selbstständiger Fotograf und fotografiert zum Beispiel für den Bayerischen Handballverband, den FC Bayern München Basketball und die Herrschinger Volleyballer. 

Beim Handballcampus ist Steffen seit „Stunde 0“ dabei. Er unterstützt aber nicht nur als Fotograf, sondern ist auch unser Web-Admin, gestaltet die ein oder anderen HCM-Printmedien und packt bei Veranstaltungen fleißig mit an.

Ann-Christin Holzmann​

Ann-Christin kam mit zehn Jahren, angesteckt durch ihre Nachbarn und einem Schulturnier, zum Handball und kann sich seither eine Freizeit ohne den Bezug zum kleinen runden Leder nicht mehr vorstellen. Schon in ihrer Jugend entdeckte sie ihre Freude an der Arbeit mit den Jüngsten. So absolvierte sie nach der Schülermentorenausbildung auch die C-Lizenz. Diese bekam sie bei einem Handballcamp in ihrer Heimhalle, der Hardheimer Walterhohmann-Halle, von Dominik Klein überreicht. Die Begeisterung am Traineramt wuchs und so trainierte sie bis zu ihrer Ausbildung als Erzieherin drei Jahre neben der Vereinsmannschaft auch die weibliche Handballkreisauswahl, des Handballkreises Neckar-Odenwald-Tauber. Als Dominik sie mit der Idee des Handballcampus München begeistern konnte, packte sie ihre Sachen und zog u.a. für das Ehrenamt beim Handballcampus über 300km Richtung Süden. So unterstützt sie seit Beginn an das Backoffice Team. Zunächst half sie bei der Erstellung des pädagogischen Backgrounds der Konzepte. Inzwischen formuliert sie so einige Camp- und Sponsorenberichte für die Homepage und Co. 

Leon Kühn​

Leon spielte vor dem verletzungsbedingten Ende seiner Handballkarriere 16 Jahre beim TSV Herrsching in der Jugend von den Minis bis in die A-Jugend Bayernliga sowie im Kader der Bayernauswahl Handball. Als seine Knie das aktive Teilhaben auf dem Spielfeld nicht mehr zugelassen haben, hat er seine Liebe für den Handball in anderen Teilbereiche verlagert, um diese weiterhin ausleben zu können. Nun gibt er seine Erfahrungen und sein Wissen als Trainer und Schiedsrichter an die angehenden Handballer der nächsten Generationen weiter. Passend dazu hat Leon Sportwissenschaften studiert und arbeitet zusätzlich für den Bayerischen Handball Verband, die TUM und unter anderem mit verletzten Sportlern im Orthopädiezentrum Theresie. Dazu engagiert er sich im Handballcampus München in den Bereichen Social Media, Grafikdesign und Außendarstellung, um die Kinder und Jugendlichen der Metropolregion München an seiner eine Begeisterung für den Handballsport teilhaben lassen zu können und diese auf jene zu transferieren. 

Thomas Reichard, Julika Leichthammer, Sebastian Gerner, Moritz Metze, Michelle Zboron, Lisa Jäger, Lisa Mößinger, Lisa Mertl

Die Campus Coaches

Ohne Trainer passiert in der Halle nicht viel...

Top motivierte Trainer, egal ob jung oder alt beleben die Hallen für den Handball Campus und faszinieren die Kids!

Mit neuen Trainingskonzepten, eigenen Übungen und viel Leidenschaft können sich Trainer bei uns weiter entwickeln und die HCM-Mentalität erleben.

Wie du uns als Trainer unterstützen und dabei dein „Trainer-Sein“ vielleicht von einer anderen Seite neu entdecken kannst, erfährst du bald hier:

Werde Teil vom Handballcampus!

Egal ob jung oder alt…

Wir suchen nicht nur motivierte Trainer*innen, sondern auch fleißige Helfer*innen für unsere Organisation von Camps und Veranstaltungen, Content Creator für die Webseite und Social Media.

Meistertask: Teamorganisation im Handumdrehen

Zwischen den Dingen, die man erledigen sollte, und jenen, die man tatsächlich erledigt, liegen oft Welten. Oder man entscheidet sich für Task Management. Eine Task Management Software sollte Ihnen stets den Überblick geben, was gerade passiert – von der Konzeption bis zur Fertigstellung. Hier kommt MeisterTask ins Spiel: Teams auf der ganzen Welt nutzen unsere Boards im Kanban-Style, um Workflows zu digitalisieren und einen klaren Blick auf den Projektfortschritt zu haben. Seien Sie dabei und bringen Sie Ordnung ins kreative Chaos!

Mit Liebe zum Detail - S & K Marketing

Mit Liebe zum Detail - S & K Marketing

Ein Partner der uns seit Gründung ideenreich unterstützt ist die Agentur S&K Marketing mit Sitz im Olympiapark München. Um seine eigene Unternehmensidentität (kurz CI) zu erstellen benötigt es unteranderem ein individuelles wiedererkennbares Logo und Auftreten nach außen. Gemeinsam mit unserem Mediateam entwarfen die Creator von S&K das jetzige Logo und weitere Icons für unseren gemeinnützigen Handballcampus. Wir finden es einen genialen Blickfang und sind stolz auf unsere Bildmarke 

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München sorgen dafür, dass bei uns jeder Zeit die Bälle fliegen können. Sie sind unser Partner in Sachen Bälle. So wird garantiert, dass nicht nur in den Camps und bei den Veranstaltungen unseres HCM genügend Bälle vorhanden sind, sondern auch, dass eure Kids einen eigenen Ball, als Erinnerungsgeschenk, mit nach Hause nehmen können. Zudem werden Ballpakete an Kindergärten und Grundschulen ausgegeben. In 2022 starten wir mit den ersten Aktionen, dass täglich der HCM Ball Dank der Stadtwerke München bei den Kleinsten rollt und begeistert. 

Eine runde Sache von den Stadtwerken München für die wir uns, auch im Namen der Kinder, bedanken möchten.  

Unter uns, ohne Ball in der Hand haben wir HandballerInnen doch nur halb so viel Spaß 😉  

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Unser Partner der Grundversorgung – die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München sorgen dafür, dass bei uns jeder Zeit die Bälle fliegen können. Sie sind unser Partner in Sachen Bälle. So wird garantiert, dass nicht nur in den Camps und bei den Veranstaltungen unseres HCM genügend Bälle vorhanden sind, sondern auch, dass eure Kids einen eigenen Ball, als Erinnerungsgeschenk, mit nach Hause nehmen können. Zudem werden Ballpakete an Kindergärten und Grundschulen ausgegeben. In 2022 starten wir mit den ersten Aktionen, dass täglich der HCM Ball Dank der Stadtwerke München bei den Kleinsten rollt und begeistert. 

Eine runde Sache von den Stadtwerken München für die wir uns, auch im Namen der Kinder, bedanken möchten.  

Unter uns, ohne Ball in der Hand haben wir HandballerInnen doch nur halb so viel Spaß 😉  

AIR-BODY - Die aufblasbare Abwehr

AIR-BODY - Die aufblasbare Abwehr

Um in unseren Trainings passive Abwehrspieler nicht durch Kids darstellen zu müssen und so jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer noch mehr Bewegung zu ermöglichen nutzen wir die aufblasbaren Gegenspieler von AIR-BODY 

Von Beginn an ermöglicht uns die Firma auch individuell gestaltete HCM AIR-BODYs  in den Trainings einsetzen zu können. Für uns die ideale Partnerschaft, wenn es darum geht Gegenspieler auf Augenhöhe unserer Kids und Teens zu haben, die einen Fehler nicht direkt bestrafen, sondern sanft ausweichen, ohne dabei den Lerneffekt zu minimieren.  

Wenn ihr auch Interesse an individuellen AIR-BODYs habt, dann schreibt uns 

Partner der Mobilität - Autoarena München

Partner der Mobilität - Autoarena München

Um möglichst viele Kinder an möglichst vielen Orten in der Metropolregion für Bewegung mit Ball begeistern zu können, müssen wir mobil sein. Unsere Materialsets und Eventmodule kommen von A nach B dank unseres Partners der Autoarena München. Mit ihrer Unterstützung können wir auch unseren Partnervereinen individuelle Angebote ermöglichen. Eine Partnerschaft, die Mobilität ermöglicht um Kinder zu begeistern. Sprecht uns gerne an! 

Wir bedanken uns hierfür bei dem Team der Autoarena München. 

ballco- der Zwischenhändler, der den Onlinevertrieb der eigenen HCM Kollektion ermöglicht

ballco- der Zwischenhändler, der den Onlinevertrieb der eigenen HCM Kollektion ermöglicht

Mit ballco haben wir die richtigen Leute an der Hand, die die Shirts von CRAFT individualisieren und dank der Beflockung mit dem HCM Logo zu unserer eigenen HCM Kollektion umwandeln. Hier könnt ihr euch die HCM Kollektion sichern 

Gleichzeitig könnt ihr Euch auch Handbälle von MOLTEN aussuchen, die Euch beim Erlernen der richtigen Wurfhaltung helfen. Wir empfehlen Euch den Knautsch-/Methodikball (Link direkt zum Ball) 

Über unseren gemeinsamen ballco-CampusShop werdet ihr auch immer wieder neue Angebote und Packages finden. Ein Blick lohnt sich! 

Übrigens: Wenn ihr euren eigenen Shop wollt um euer Ehrenamt zu entlasten und die Ausgabe und Nachbestellung von Shirts, Fanartikel, Trikots, Trainingsanzügen und vieles mehr zu automatisieren meldet euch bei uns. Das ist ein Part unsres HCM Vereinsservice. 

SKILLCOURT - Unser Partner in Sachen zukunftsorientierter Technologie

SKILLCOURT - Unser Partner in Sachen zukunftsorientierter Technologie

Viele Kinder und Jugendliche sitzen heute stundenlang vor dem Computer oder der Konsole. Mit dem SKILLCOURT soll dieser Trend künftig sportlich genutzt werden. 

Menschen jeden Alters für Bewegung, ua. Mittels koordinativer und kognitiver Übungsformen zu begeistern, die dabei den Charakter vom „Zocken“ behalten, so lässt sich der SKILLCOURT kurzum zusammenfassen. Eine Spielerische Trainingsmethode, die großes Wirken erzielen kann. 

Das Team um Christian Hasler, aus Schweinfurt, entwickelt den SKILLCOURT gemeinsam mit Partnern verschiedener Sportarten stetig weiter. 

Der Handballcampus ist begeistert, exklusiver Partner für den Handballsport sein zu dürfen und somit stolz darauf direkt in die Entwicklung der Handball spezifischen Übungsformen eingebunden zu werden.  

Wir sind gespannt, wohin die Entwicklung gemeinsam mit SKILLCORT führen wird. 

MOLTEN- Ballunterstützung für die Jüngsten

MOLTEN- Ballunterstützung für die Jüngsten

MOLTEN unterstützt uns mit den Methodikbällen und Knautschbällen für unsere Trainingseinheiten mit den Kids im goldenen Lernalter. Um die Wurftechniken richtig zu erlernen, den richtigen Griff an den Ball zu bekommen, benötigen die Jüngsten spezielle Bälle, die uns der Partner MOLTEN hierzu zur Verfügung stellt. Von klein auf gezielt werfen, dank dieser Partnerschaft, ist dies möglich. 

Vereinsticket: Unkompliziertes Ticketing für jedes Event

Damit Eltern ihre Kids möglichst einfach für unsere Handballcamps anmelden können, setzen wir auf Vereinsticket. Die Zusammenarbeit mit der in Saarburg entwickelten „Komplettlösung für Sportvereine“ macht Spaß: Das Team ist stets erreichbar und es gibt immer Lösungen. In unserem Fall sehen diese so aus, dass Eltern bei der Anmeldung nicht nur Kontaktdaten, sondern auch weitere wichtige Informationen angeben können. Wir erhalten eine übersichtliche Liste mit Kleidergrößen für Trainings-Shirts und sehen direkt, wenn ein Kind eine Lebensmittelallergie hat.

mmSports - Adressheimat und Strategiepartner

mmSports - Adressheimat und Strategiepartner

Eine Agentur die uns im Herzen Münchens eine Adresse und zugleich Heimat gegeben hat.  

mmSports begleitet uns von Stunde null als Strategiepartner. Mit ihrem Knowhow und ihrer Unterstützung helfen sie uns strategisch die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu gehen. Vielen Dank hierfür an mmSports! 

CRAFT- Ausrüstungspartner

CRAFT- Ausrüstungspartner

Woran erkennt man ein Team? Klar am Zusammenhalt, aber äußerlich? Ganz genau am gemeinsamen Trikot. Wir schätzen uns glücklich mit unserem Ausrüstungspartner CRAFT, aus Oberaudorf, einen starken lokalen Partner an der Seite zu haben. Dank Andre Bachmann und seinem Team ist es uns möglich die Kids mit einem Shirt auszustatten und ihnen so eine verbindende Erinnerung zu schaffen, die sie im sportlichen Alltag begleiten kann. Ebenso kann das BackOffice Team des Handballcampus geschlossen die Farben des HCM vertreten. Passend hierzu gibt es ein Shirt in der CRAFT-Kollektion. Ihr möchtet auch ein Shirt haben? Gar kein Problem…(mehr unter ballco). 

Eigenland: Top-Management-Methoden

Eigenland: Top-Management-Methoden

Ständige Veränderung und klären wer kümmert sich um was kann sehr anstrengend sein. Egal ob Ehrenamt oder im Job. Mit Eigenland werden solche Fragen spielerisch in kürzester Zeit gelöst. Das tolle dabei ist, dass die Gruppe die sich die Zeit genommen hat auch gemeinsam am selben Strang zieht – auch wenn man vorher bedenken hatte – es funktioniert mit Begeisterung man muss nur den Mut dazu haben. Eine Eigenland Session begeistert und ist bestens geeignet für Teamentwicklung, Fortbildung, Projektanalyse wie auch konstruktive Konfliktlösung. 

Wir sind stolz diese moderne Methode aus dem Top-Management als erster Handballstandort in Deutschland einsetzen zu dürfen und dem Ehrenamt und den Partnervereinen neuste Möglichkeiten für das Ehrenamt der Zukunft geben zu können.  

Im April findet die erste Transformationswoche statt! Meldet euch an!

Eigenland: Top-Management-Methoden

Europapark: Deutschlands größter Freizeitpark

Im Eröffnungssommer 1975 besuchten 250.000 Gäste den Europa-Park, heute ist er nach dem Kölner Dom Deutschlands meistbesuchtes Tourismusziel mit über 5 Millionen Besuchern im letzten Jahr. Mit 100 Attraktionen auf 95 Hektar Fläche ist der Europa-Park der größte Freizeitpark in Deutschland und weltweit der besucherstärkste saisonale Park. Über 100 Millionen Menschen haben ihn seit seiner Gründung besucht. Neben Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bietet der Park auch renommierte Tagungsmöglichkeiten und ist ein beliebter Standort für Events und Fernsehproduktionen. Mit seinen fünf 4-Sterne Erlebnishotels ist der Europa-Park zudem ein beliebtes Kurzurlaubsziel für Gäste aus Europa. Der Park wächst jedes Jahr und ist inzwischen mit 4.450 Angestellten in der Saison einer der größten Arbeitgeber der Region, weitere 8.000 Arbeitsplätze hängen indirekt mit der Parkentwicklung zusammen.

Foto und Text (gekürzt): Europa-Park GmbH

Eigenland: Top-Management-Methoden

Sportstation 2: Die Sportkonsole

Die Sportstation2 wird vom Handballcampus München fast überall genutzt, da sie leicht transportierbar ist und alle Kinder in den Handballcamps und Schulen begeistert. Die „Sportkonsole“ Sportstation2 bietet eine Vielzahl von Sportspielen, darunter der Hütchen-Parcours, bei dem man Sterne und Level für besonders gute Leistungen sammeln kann. Die Performance wird von den drei optischen Sensoren der Sportstation2 digital erfasst und in einer persönlichen Statistik gespeichert. Der Chip auf einem speziellen HCM-Sportstation-Armband speichert den Fortschritt und passt die Schwierigkeit des Spiels entsprechend des Alters und Geschlechts an.

Eigenland: Top-Management-Methoden

SPORTBUSINESS CAMPUS: Studying where the heart of sport beats.

Um auch im Hintergrund volle Unterstützung zu haben, brauchen wir vor allem eins – Power. Durch das Sponsoring des Sportbusiness Campus kann uns eine Person bspw. im Backoffice helfen und gleichzeitig seinen Horizont in der praktischen Verknüpfung erweitern.
 
Der Sportbusiness Campus bildet die perfekte Grundlage für deine berufliche Laufbahn – im Fußballmanagement, Sportbusiness und in jeder anderen Wirtschaftsbranche.
 
Das wirtschaftswissenschaftliche Studium kombiniert Theorie und Praxis aus dem Sportbusiness. Der Lehrsaal ist ein Bundesligastadion – Die Dozierenden wissenschaftliche Profis.
 
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, melde dich doch direkt bei Kathrin Lehmann unter: https://sportbusinesscampus.de/

Eigenland: Top-Management-Methoden

WirMachenDruck: Sie sparen, wir drucken!

Unser Partner in Sachen Repräsentation ist die Online Druckerei, WirmachenDruck. Sie hilft mit ihren Produkten unser Maskottchen und somit unsere Ideen, Werte und Inhalte an die Kids, Eltern und Vereine heranzutragen. Worte hören wir so viele über den Tag, doch Bilder bleiben. Somit dürfen wir mit dem Handballcampus bereits auf Produkte, wie Aufkleber, Stundenpläne, Stadt-Land-Tier Spielblöcke, Kugelschreiber, Stempel, Autogrammkarten, eine Beachflag und super, von Steffen Eirich designten, Sitzwürfeln, zurückgreifen. Jene Sitzwürfel wurden so entworfen, dass sie nicht nur zum Sitzen super geeignet sind, sondern auch als Memory von den Kindern genutzt werden können. Egal wo, durch die verschiedenen Produkte ist unsere HCM Giraffe präsent und dadurch eine ideale Werbung und direkte Erinnerung für die Kids und Teens. Im Shop von WirmachenDruck wird jeder fündig, egal ob für den Verein oder als Privatpersonen. Ein Blick auf die Website lohnt sich…

Deine Spende

per Überweisung

Überweise deine Spende an:

Handballcampus München gGmbH

VR Bank Ismaning-Hallbergmoos-Neufahrn eG

IBAN: DE47 7009 3400 0002 5396 32

BIC: GENODEF1ISV

Verwendungszweck: „HCM Spende“